Die Nachfrage nach den Eintrittskarten ist schon Wochen vor dem offiziellen Vorverkauf riesig – Die Sorge keine der begehrten Karten für das Benefizkonzert „Jauchzet und frohlocket“ zu bekommen ist unter der Fangemeinde groß. Die Sorge ist nicht unbegründet, denn nur zehn Tage hat es im vergangen Jahr gedauert, bis die Konzertkarten ausverkauft waren.
Auch in diesem Jahr findet das Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche statt, die 642 Plätze für das musikalische Spektakel bereithält. Zum neunten Mal wird das beliebte Konzert von den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Obere Löhr organisiert – und das mit vollem Einsatz: „Zusammen mit meiner Frau haben jede Eintrittskarte per Hand geschrieben“, erklärt Eberhard Duchstein, Inhaber der Buchhandlung Reuffel.
Auch in diesem Jahr werden von jeder verkauften Karte fünf Euro für den guten Zweck gespendet. Das Benefit ist für den Koblenzer Hospizverein und das Caritas-Wohnheim Eulenhorst bestimmt, in dem Menschen mit Behinderung leben.
Den Zuhörern wird dieses Jahr ein besonderes musikalisches Programm geboten, verkündet Regionalkontor Manfred Faig. So spielt das Staatsorchester unter anderem Werke von Händel und Haydn. „Es wird einen kleinen barocken Schwerpunkt geben“, erklärt Faig.
Günter Müller-Rogalla, Intendant der Rheinischen Philharmonie, verrät, dass wie schon im vergangen Jahr ein sinfonisches Werk des britischen Komponisten William Boyce zu erwarten ist. Die 1. Sinfonie habe er hier für ausgewählt, zumal dort ein Solohorn zum Einsatz kommt – Erstmalig bei „Jauchzet und frohlocket“. Eine Solistin wird das Klangerlebnis vervollständigen. Mezzosospranistin Monica Mascus, die dem Koblenzer Opernpublikum bekannt sein dürfte, wird dieses Jahr auch dabei sein.
Faig und Müller-Rogalla haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Vokales liefern zudem das Vokalensemble und der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche, die von Manfred Faig geleitet werden.
Eintrittskarten für „Jauchzet und frohlocket“ sind in der Buchhandlung Reuffel, Löhrstraße 82, erhältlich, Telefon 0800/738 33 35 (kostenlos). Das Konzert findet am Sonntag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.